
Lohn der Angst: Flexibilisierung und Kriminalisierung in der »neuen Arbeitsgesellschaft« (edition discours) (édition discours)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lohn der Angst: Flexibilisierung und Kriminalisierung in der »neuen Arbeitsgesellschaft«" von Pierre Bourdieu untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Flexibilisierung und Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse in modernen Gesellschaften. Bourdieu argumentiert, dass diese Entwicklungen zu einer Verschärfung sozialer Ungleichheiten führen und die Lebensbedingungen vieler Arbeitnehmer unsicherer machen. Er beleuchtet, wie wirtschaftliche Zwänge und neoliberale Politiken zur Erosion traditioneller Arbeitsrechte beitragen und eine Kultur der Angst unter den Beschäftigten schaffen. Durch seine soziologische Analyse zeigt Bourdieu auf, wie sich Machtstrukturen verschieben und welche sozialen Konsequenzen dies für Individuen und Gemeinschaften hat. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Dynamiken des modernen Arbeitsmarktes und fordert zum Nachdenken über gerechtere Alternativen auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg