
Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität: Eine Mehrebenenanalyse zum Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen auf personale Kriminalitätseinstellungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität“ von Joachim Häfele untersucht, wie städtische Unordnung und das Gefühl des Fremdseins die individuelle Wahrnehmung von Kriminalität beeinflussen. Durch eine Mehrebenenanalyse analysiert Häfele verschiedene urbane Phänomene, die zur Entstehung von Unsicherheitsgefühlen beitragen können. Er beleuchtet, wie Faktoren wie soziale Desorganisation, sichtbare Zeichen von Verfall oder ethnische Diversität in Städten die Angst vor Kriminalität verstärken. Dabei werden sowohl soziologische als auch psychologische Perspektiven integriert, um ein umfassendes Bild der urbanen Kriminalitätswahrnehmung zu zeichnen. Das Werk bietet wertvolle Einblicke für Stadtplaner, Soziologen und politische Entscheidungsträger, um Strategien zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in urbanen Räumen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- perfect -
- Erschienen 1984
- Heymann
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer