
Grenzziehungen in der Stadt
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Astrid Ouahyb Sundsbø thematisiert die Bedeutung von ethnischen Grenzziehungen für die ungleiche Verteilung von ¿Migranten¿ und ¿Mehrheitsangehörigen¿ in der Stadt, wobei sie das Augenmerk auf die ¿ethnische Mehrheit¿ richtet. Die Ergebnisse einer Befragung von Stadtbewohnern aus der Mehrheitsbevölkerung in Berlin und Oslo zu Wahrnehmungen und Bewertungen von Stadtgebieten legen die Annahme nahe, dass Mehrheitsangehörige nach Möglichkeit Wohnorte vermeiden, an denen (zu viele) Migranten wohnen. Bezug nehmend auf die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Stadt- und Ethnizitätsforschung weist die Autorin auf die Notwendigkeit hin, die Bedeutung von ethnischen Grenzziehungen für sozialräumliche Strukturen breiter als bislang üblich zur Diskussion zu stellen: Beim Auftreten von ethnischer Segregation ist auch die Mehrheitsbevölkerung als eine ethnische Gruppe zu betrachten. von Sundsboe, Astrid Ouahyb
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Jovis
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK Verlagsgesellschaft