Ökonomie der Angst: Die Rückkehr des nervösen Zeitalters
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ökonomie der Angst: Die Rückkehr des nervösen Zeitalters" von Oliver Rathkolb untersucht die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Angst in der modernen Welt. Rathkolb analysiert, wie Ängste durch globale Krisen, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen geschürt werden und welche Rolle Medien und Politik dabei spielen. Er beleuchtet, wie diese Ängste das Verhalten von Individuen und Gesellschaften beeinflussen und zu einer neuen Form der Nervosität führen. Zudem diskutiert er mögliche Strategien, um mit diesen Ängsten umzugehen und die Resilienz der Gesellschaft zu stärken. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Verflechtung von Emotionen und Wirtschaft im 21. Jahrhundert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan



