
Erzählte Prekarität: Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus (Arbeit und Alltag, 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erzählte Prekarität: Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus" von Ove Sutter untersucht die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Zeitalter des Postfordismus durch eine autobiografische Linse. Das Buch analysiert, wie Individuen ihre persönlichen Erfahrungen mit prekären Arbeitsverhältnissen erzählen und verhandeln. Sutter beleuchtet die Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit der Flexibilisierung von Arbeit einhergehen, und wie diese Aspekte in persönlichen Erzählungen reflektiert werden. Dabei wird deutlich, wie Menschen versuchen, Stabilität und Identität in einem sich ständig wandelnden wirtschaftlichen Umfeld zu finden. Der Autor verbindet theoretische Ansätze mit individuellen Geschichten, um ein umfassendes Bild der modernen Arbeitswelt zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Hannibal Verlag
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio