
Politische Prekarität: Eine Bestimmung des Prekären im politischen Ereignis (Zeitgenössische Diskurse des Politischen | Contemporary Discourses on the Political)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Politische Prekarität: Eine Bestimmung des Prekären im politischen Ereignis" von Anna Hollendung untersucht die Rolle und Bedeutung von Prekarität in politischen Kontexten. Das Buch ist Teil der Reihe "Zeitgenössische Diskurse des Politischen" und bietet eine tiefgehende Analyse, wie prekäre Bedingungen politische Ereignisse beeinflussen und formen. Hollendung beleuchtet, wie Unsicherheit und Instabilität nicht nur als soziale oder wirtschaftliche Phänomene verstanden werden können, sondern auch als zentrale Elemente politischer Prozesse. Sie argumentiert, dass das Prekäre sowohl Bedrohung als auch Chance für politische Transformationen darstellt. Durch theoretische Reflexionen und Fallstudien zeigt das Werk auf, wie prekäre Situationen neue Formen des Widerstands und der Solidarität hervorbringen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos