
Was heißt sprechen?: Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was heißt sprechen?: Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches" von Pierre Bourdieu ist eine soziolinguistische Untersuchung, die sich mit der sozialen Funktion und den Machtstrukturen von Sprache auseinandersetzt. Bourdieu analysiert, wie Sprache als Mittel des sozialen Austauschs fungiert und dabei bestehende soziale Hierarchien reflektiert und verstärkt. Er führt das Konzept des "sprachlichen Kapitals" ein, das beschreibt, wie unterschiedliche Sprachkompetenzen in verschiedenen sozialen Kontexten ungleich bewertet werden. Der Autor beleuchtet, wie sprachliche Interaktionen nicht nur der Kommunikation dienen, sondern auch Machtverhältnisse reproduzieren können. Indem er die Ökonomie des sprachlichen Tausches untersucht, zeigt Bourdieu auf, dass Sprechen weit mehr als ein neutraler Akt ist – es ist tief in soziale Strukturen eingebettet und beeinflusst durch gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- hardcover
- 913 Seiten
- Erschienen 1994
- Vahlen, Franz
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer