
Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen“ ist ein Buch, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen Identität und sozialer Interaktion auseinandersetzt. Es untersucht, wie soziale Strukturen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Bildung und Entwicklung von Identitäten beeinflussen. Im Fokus stehen dabei die Mechanismen, durch die Individuen in soziale Prozesse eingebunden werden und wie diese Prozesse ihre Selbstwahrnehmung und ihr Handeln prägen. Das Buch beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze innerhalb der Soziologie zur Analyse von Identitätsbildung und diskutiert Faktoren wie soziale Rollen, Normen, Machtverhältnisse und kulturelle Einflüsse. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Identitäten in sozialen Kontexten entstehen und welche Bedingungen eine aktive Teilnahme an Interaktionsprozessen ermöglichen oder einschränken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed