
Gebrochene Identitäten: Zur Kontroverse um kollektive Identitäten in Deutschland, Israel, Südafrika, Europa und im Identitätskampf der Kulturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gebrochene Identitäten: Zur Kontroverse um kollektive Identitäten in Deutschland, Israel, Südafrika, Europa und im Identitätskampf der Kulturen" von Karl-Heinz Saurwein untersucht die komplexen und oft konfliktbeladenen Fragen rund um kollektive Identitäten in verschiedenen geopolitischen Kontexten. Das Buch analysiert, wie historische Ereignisse, politische Entwicklungen und kulturelle Dynamiken zur Bildung und Transformation kollektiver Identitäten beitragen. Saurwein beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Spannungen in Deutschland, Israel, Südafrika und Europa sowie die breiteren globalen Auseinandersetzungen um kulturelle Identität. Dabei wird deutlich, wie fragile und wandelbar solche Identitäten sind und welche Rolle sie in gesellschaftlichen Konflikten spielen können. Der Autor bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen individueller Selbstwahrnehmung und kollektiven Zugehörigkeitsgefühlen in einer zunehmend globalisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Jacobs
- Klappenbroschur
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandes & Apsel
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...