
Über das Essen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Abenteuerlichste am Essen ist, dass man es sich einverleibt. Ein weiterer Grund, darüber nachzudenken - womit die Gastrosophie ins Spiel kommt. Und ehe wir uns versehen, sitzen wir bei Kant am Mittagstisch.Harald Lemkes brillant geschriebener Essay wendet sich einer Philosophie des Essens zu; und mit ihr einigen äußerst wichtigen, aber fast immer unterschätzten Fragen unserer Lebenswelt: dem Einkaufen und Kochen, Genießen und Verdauen. Wer über solch vermeintliche Selbstverständlichkeiten erst einmal ins Nachdenken gerät, stellt schnell fest: In diesen alltäglichsten und allgemeinsten Handlungen steckt eine bislang unterschätzte Sprengkraft. Das Denken über den Tellerrand hinaus eröffnet neue Blicke auf unser Leib- und Naturverhältnis, auf Hunger und Überfluss, die Nahrungsmittelindustrie ebenso wie Weltpolitik und Geschmacksfragen. Im Vorbeigehen lässt Lemke die Ansichten großer Philosophen wie Sokrates, Kant oder Nietzsche Revue passieren. Diese klugen Denker wussten bereits sehr gut, was die Gastrosophie erst ins kulturelle Bewusstsein zurückholen will: dass die Ethik, Ästhetik und Politik unserer Nahrung eine Angelegenheit höchsten Ranges ist. von Lemke, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. habil. Harald Lemke lehrt Philosophie an der Universität Lüneburg und am Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie in Salzburg. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Ethik, Politik, Alltagskultur und eine kritische Theorie des guten Lebens.
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- New World Library
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinischer Verein für Denk...
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2010
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Klappenbroschur
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Trias
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press Inc