
Rekonstruktionen von Subjektnormen und Subjektivierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand detaillierter Analysen von YouTube-Videos verdeutlicht das Buch, welch zentrale Rolle Subjektnormen für verschiedene Produzent_innen von Lifestyle-Videos spielen. Hierbei werden sowohl unterschiedliche Normen sichtbar, als auch deren Relationen zum Habitus der Untersuchten, welche sich in Aneignungs-, Passungs- und Spannungsverhältnissen sowie in Widersetzungen ausdrücken. Im Kontext der Subjektivierungsforschung und deren Bezugnahme auf Althusser und Foucault lassen sich jene Ausrichtungen als Subjektivierungen deuten, die mal mehr, mal weniger reflektiert vollzogen werden. von Burghardt, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der AutorDaniel Burghardt ist Mitarbeiter beim Internationalen Tierschutz-Fonds in Hamburg, Forschungsschwerpunkte: Medien- und Kultursoziologie, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Subjektivierungstheorien.
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2004
- Liguori
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Noordhoff Uitgevers
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media