
Rekonstruktion und Entheroisierung: Paradigmen des 'Generationenromans' in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Figurationen des Anderen: Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rekonstruktion und Entheroisierung: Paradigmen des 'Generationenromans' in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" von Julian Reidy untersucht die Entwicklung und Merkmale des Generationenromans in der modernen deutschsprachigen Literatur. Reidy analysiert, wie diese Romane familiäre und gesellschaftliche Strukturen rekonstruieren und traditionelle Heldenbilder dekonstruieren oder entheroisieren. Durch die Untersuchung verschiedener literarischer Werke zeigt das Buch, wie Autoren mit Themen wie Identität, Erinnerung und intergenerationellen Konflikten umgehen. Reidys Studie bietet einen tiefen Einblick in die literarischen Techniken und kulturellen Diskurse, die den Generationenroman prägen, und beleuchtet dessen Rolle im Kontext der gegenwärtigen Literatur- und Kulturwissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 222 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2025
- Fischer
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag