
Was der Mensch essen darf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Fragen, was der Mensch (nicht) essen und wie er Lebensmittel (nicht) produzieren darf, werden angesichts der globalen Auswirkungen unseres Handelns immer wichtiger. Doch trotz einer unüberschaubaren Menge an Empfehlungen und Richtlinien klafft meist eine große Lücke zwischen den Idealvorstellungen und der Realität ¿ also zwischen einer nicht nur gesunden, sondern auch ethisch verantwortungsvollen Ernährung und dem Alltag, in dem ökonomische Zwänge, ökologische Ziele und kulinarische Verlockungen oft nur schwer zu vereinbaren sind. Der Sammelband befasst sich mit Aspekten von Moral, Ethik und Nachhaltigkeit in der Ernährung des 21. Jahrhunderts. Im Fokus steht das Huhn, das als globalster Lieferant fettarmen Fleisches für den weltweiten Wandel von Nahrungsproduktion und Esskultur beispielhaft ist. Neben Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaftlern kommen Journalisten und NGO-Vertreter zu Wort. So eröffnet dieser Band neue Forschungsperspektiven einer Ernährungsethik und stellt Handlungsorientierungen für die beteiligten Akteure zur Diskussion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Prof. Dr. Angelika Ploeger, Prof. Dr. Jana Rückert-John und Dr. Gesa Schönberger als Vorstände des Internationalen Arbeitskreises für Kulturforschung des Essens
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- foodhacker Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2010
- Rudolf Steiner Verlag
- Taschenbuch -
- -
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2019
- Trias