
Theoretische Reflexionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie alle Nachfolgefächer der Volkskunde stellt die Europäische Ethnologie die Alltagserfahrungen von Menschen in den Mittelpunkt ihres Forschungsinteresses. Fragen des empirischen Zugriffs auf Lebensweisen sind von ebenso großer Bedeutung wie theoriegeleitete Analysen. Dieser Band richtet die Aufmerksamkeit auf die kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Theorieangeboten. Neun Autor:innen stellen Theorien und Konzepte wie etwa Figuration, Narration, Subjektivierung oder Assemblage vor. Ihre begriffsanalytischen Präzisierungen bieten neue Denkanstöße für das kulturanalytische Arbeiten. von Seifert, Manfred und Röthl, Martina und Hinrichs, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Seifert, Professor am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.Martina Röthl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der CAU Kiel.Peter Hinrichs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der CAU Kiel.
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS