
Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik" von Ulfried Weißer ist ein kritisches Werk, das sich mit den grundlegenden Annahmen und Modellen der modernen Wirtschaftstheorie auseinandersetzt. Weißer argumentiert, dass viele wirtschaftswissenschaftliche Theorien auf unrealistischen Annahmen basieren, die die Komplexität und Dynamik realer Märkte nicht ausreichend berücksichtigen. Er kritisiert insbesondere die Neigung der Ökonomie, mathematische Modelle zu verwenden, die oft eine vereinfachte und verzerrte Sicht auf wirtschaftliche Prozesse bieten. Durch eine gründliche Analyse zeigt Weißer auf, wie diese Diskrepanz zwischen Theorie und Realität zu Fehlentscheidungen in der Wirtschaftspolitik führen kann. Das Buch fordert eine Neuausrichtung der Wirtschaftswissenschaften hin zu einer stärker empirisch fundierten Disziplin, die besser in der Lage ist, reale wirtschaftliche Phänomene zu erklären und vorherzusagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- P.C.O.-Verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge