
Die wirtschaftstheoretischen Anschauungen Friedrich Heinrich Jacobis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die wirtschaftstheoretischen Anschauungen Friedrich Heinrich Jacobis" untersucht die ökonomischen Ideen und Theorien des deutschen Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi. Jacobi, der vor allem für seine Beiträge zur Philosophie bekannt ist, hatte auch Ansichten zu wirtschaftlichen Fragen, die in diesem Werk beleuchtet werden. Die Analyse konzentriert sich auf Jacobis Verständnis von Wert, Handel und dem Einfluss der Wirtschaft auf die Gesellschaft. Zudem wird betrachtet, wie seine philosophischen Überzeugungen seine wirtschaftstheoretischen Ansichten beeinflussten, insbesondere in Bezug auf Rationalität und das menschliche Handeln. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung seiner Gedankenwelt und positioniert ihn im Kontext der wirtschaftswissenschaftlichen Debatten seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1987
- Routledge
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Houghton Mifflin Harcourt
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- P.C.O.-Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Taschenbuch
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Financial Times Prent.
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge