Die Mikroökonomie. Von der Erklärung des Werts über die Erfindung des Grenznutzens zum mathematischen Lob des Marktes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die Mikroökonomie: Von der Erklärung des Werts über die Erfindung des Grenznutzens zum mathematischen Lob des Marktes" ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung und den Grundlagen der Mikroökonomie beschäftigt. Das Buch beginnt mit einer historischen Betrachtung der Werttheorien, die den Grundstein für das Verständnis wirtschaftlicher Transaktionen legen. Es beleuchtet die Einführung des Konzepts des Grenznutzens, welches erklärt, wie Individuen Entscheidungen treffen, um ihren Nutzen zu maximieren. Darüber hinaus wird die Rolle von Märkten untersucht und mathematisch untermauert, wobei ihre Effizienz in der Allokation von Ressourcen hervorgehoben wird. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse dieser zentralen mikroökonomischen Konzepte und zeigt auf, wie sie zur modernen ökonomischen Theorie beigetragen haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 392 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 832 Seiten
- Erschienen 2020
- Cengage Learning EMEA
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- P.C.O.-Verlag
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 11212 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler