
Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen" ist ein Buch, das sich mit den philosophischen Grundlagen und Methoden der Erkenntnistheorie speziell im Kontext der Wirtschaftswissenschaften auseinandersetzt. Es bietet eine Einführung in zentrale epistemologische Konzepte und diskutiert deren Relevanz und Anwendung in ökonomischen Theorien und Modellen. Der Autor beleuchtet, wie ökonomische Erkenntnisse gewonnen werden, welche methodologischen Ansätze dabei zur Anwendung kommen und welche Grenzen die Erkenntnisfähigkeit in diesem Bereich hat. Ziel des Buches ist es, Ökonomen ein tieferes Verständnis für die theoretischen Grundlagen ihrer Disziplin zu vermitteln und sie dazu anzuregen, kritisch über die Annahmen und Methoden nachzudenken, die ihren Analysen zugrunde liegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 11212 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 605 Seiten
- Erschienen 2011
- South-Western
- Gebunden
- 1056 Seiten
- Erschienen 2020
- Pearson Studium
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- paperback
- 479 Seiten
- Springer
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler