
Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung: Probleme, Methoden und Anwendungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung: Probleme, Methoden und Anwendungen" von Olaf Hübler bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Konzepte und Techniken der empirischen Wirtschaftsforschung. Das Buch behandelt zentrale Themen wie die Formulierung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen, die Datenerhebung und -analyse sowie die Anwendung statistischer Methoden zur Überprüfung ökonomischer Theorien. Hübler legt besonderen Wert auf die praktische Anwendbarkeit der vorgestellten Methoden und illustriert diese anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsforschung. Zudem werden auch Herausforderungen und Probleme thematisiert, denen Forschende in diesem Feld häufig begegnen, wie etwa Fragen der Datenqualität oder methodische Fallstricke. Das Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker, die ein tieferes Verständnis für empirische Untersuchungsmethoden erlangen möchten. Durch seine klare Struktur und verständliche Darstellung dient es als wertvolles Lehrbuch sowie Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Analyse wirtschaftlicher Daten beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2009
- Princeton Univers. Press
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Sage Publications Ltd
- Gebunden
- 1800 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- perfect -
- Wien, Hirt,
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck