
Empirische Politikforschung: Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (De Gruyter Studium)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Empirische Politikforschung: Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft" von Gert Pickel bietet eine umfassende Einführung in die methodischen Ansätze der empirischen Forschung innerhalb der Politikwissenschaft. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Forschende, die ein grundlegendes Verständnis für die Erhebung, Analyse und Interpretation politischer Daten entwickeln möchten. Es behandelt sowohl qualitative als auch quantitative Methoden und legt besonderen Wert auf die Anwendung dieser Methoden in der Praxis. Zudem werden ethische Aspekte der Forschung sowie aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der empirischen Politikforschung thematisiert. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen anschaulich vermittelt und die Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, eigenständig Forschungsprojekte zu planen und durchzuführen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 1351 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 1992
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 582 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck