
Theorien der Medien: Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theorien der Medien: Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus" von Stefan Weber bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Analyse von Medien. Das Buch deckt einen breiten historischen und thematischen Bogen ab, beginnend mit klassischen kulturkritischen Perspektiven und fortschreitend zu modernen konstruktivistischen Ansätzen. Weber untersucht, wie Medien unsere Wahrnehmung der Realität formen und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Durch die Analyse verschiedener Theorien wird deutlich, wie sich die Medienlandschaft im Laufe der Zeit verändert hat und welche Implikationen dies für die Gesellschaft hat. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Medien, Kultur und Gesellschaft entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 1997
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb