
Wege zur intellektuellen Selbstverteidigung: Medien, Demokratie und die Fabrikation von Konsens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Wege zur intellektuellen Selbstverteidigung: Medien, Demokratie und die Fabrikation von Konsens**" von Helmut Richter ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit den Mechanismen der Meinungsbildung und Manipulation in modernen Gesellschaften auseinandersetzt. Das Buch untersucht kritisch die Rolle der Medien in Demokratien und wie sie oft dazu beitragen, einen gesellschaftlichen Konsens zu fabrizieren, der den Interessen mächtiger Eliten dient. Richter beleuchtet dabei verschiedene Techniken und Strategien, die von Medienunternehmen verwendet werden, um Informationen zu selektieren und darzustellen. Er zeigt auf, wie diese Praktiken dazu führen können, dass bestimmte Themen überbetont oder marginalisiert werden, um öffentliche Meinung zu formen und politische Agenden voranzutreiben. Ein zentrales Anliegen des Autors ist es, den Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich gegen diese subtile Form der Manipulation zu wehren. Er bietet Ansätze zur kritischen Analyse von Medieninhalten und ermutigt zur aktiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Informationsquellen. Durch diesen Ansatz will Richter die Leser befähigen, ihre eigenen unabhängigen Urteile zu fällen und sich nicht blindlings von vorgefertigten Meinungen leiten zu lassen. Das Buch ist somit sowohl eine kritische Analyse der modernen Medienlandschaft als auch ein praktischer Leitfaden zur Stärkung der eigenen intellektuellen Unabhängigkeit in einer komplexen Informationsgesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- Knopf Doubleday Publishing ...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag