
Die Schweigespirale. Die öffentliche Meinung, unsere soziale Haut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Schweigespirale. Die öffentliche Meinung, unsere soziale Haut" ist ein Buch der Kommunikationswissenschaftlerin Elisabeth Noelle-Neumann, das erstmals 1980 veröffentlicht wurde. In diesem Werk stellt Noelle-Neumann die Theorie der Schweigespirale vor, die beschreibt, wie sich öffentliche Meinung formiert und verändert. Kernpunkt der Theorie ist die Annahme, dass Individuen ihre Meinungen oft nicht frei äußern, wenn sie befürchten, mit ihrer Ansicht in der Minderheit zu sein oder auf Ablehnung zu stoßen. Diese Angst vor sozialer Isolation führt dazu, dass abweichende Meinungen seltener geäußert werden. Dadurch entsteht eine Dynamik, bei der die vermeintlich dominierende Meinung immer stärker wahrgenommen wird – selbst wenn sie es gar nicht ist –, während abweichende Meinungen weiter verstummen. Noelle-Neumann untersucht in ihrem Buch verschiedene Mechanismen und Faktoren, die diese Schweigespirale beeinflussen können, darunter Massenmedien und gesellschaftliche Normen. Sie beleuchtet auch die Rolle des Einzelnen in diesem Prozess und diskutiert die Auswirkungen auf demokratische Gesellschaften. Das Buch gilt als einflussreiches Werk in der Kommunikations- und Medienforschung und bietet tiefgehende Einblicke in die Entstehung von öffentlicher Meinung und deren Einfluss auf das soziale Gefüge.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand