
Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich: Die großen (Medien-)Erzählungen von McLuhan, Baudrillard, Virilio, Kittler und Flusser (Edition Medienwissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich" von Sonja Yeh ist eine umfassende Analyse der bedeutenden medientheoretischen Ansätze von Marshall McLuhan, Jean Baudrillard, Paul Virilio, Friedrich Kittler und Vilém Flusser. Das Buch untersucht die unterschiedlichen Perspektiven dieser Theoretiker auf Medien und ihre Rolle in der modernen Gesellschaft. Yeh vergleicht deren Konzepte und Erzählungen, um ein tieferes Verständnis für die postmodernen Medientheorien zu schaffen. Sie beleuchtet, wie diese Denker die Auswirkungen der Medien auf Wahrnehmung, Kommunikation und Kultur interpretieren und welche Relevanz ihre Theorien für das heutige digitale Zeitalter haben. Durch den Vergleich wird deutlich, wie sich die Ansichten über Medienwandel und technologische Entwicklungen unterscheiden und welche gemeinsamen Themen sie verbinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- paperback
- 654 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- FISCHER Taschenbuch