
Negotiating Racial Politics in the Family: Transnational Histories Touched by National Socialism and Apartheid (Egodocuments and History, 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Negotiating Racial Politics in the Family: Transnational Histories Touched by National Socialism and Apartheid" von Barbara Henkes ist eine tiefgehende Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen zwischen persönlichen und politischen Identitäten im Kontext von Rassismus und Unterdrückung. Das Buch analysiert, wie Familiengeschichten und individuelle Erzählungen durch die Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus in Deutschland und der Apartheid in Südafrika geprägt wurden. Henkes nutzt Egodokumente – persönliche Aufzeichnungen wie Briefe, Tagebücher und Memoiren – um aufzuzeigen, wie Menschen innerhalb ihrer Familien über Generationen hinweg mit den rassistischen Ideologien dieser beiden Regime umgehen mussten. Die Autorin beleuchtet dabei die transnationalen Verbindungen und die Art und Weise, wie diese historischen Erfahrungen das familiäre Selbstverständnis beeinflussen. Durch ihre Forschung trägt Henkes zu einem tieferen Verständnis der langfristigen Auswirkungen politischer Unterdrückung auf individuelle Biografien bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung