
Learning from the Germans: Race and the Memory of Evil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Learning from the Germans: Race and the Memory of Evil" von Susan Neiman ist ein Sachbuch, das sich mit der Aufarbeitung von historischem Unrecht und Rassismus befasst. Neiman, eine in Deutschland lebende amerikanische Philosophin, untersucht, wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit umgegangen ist und welche Lehren andere Länder daraus ziehen können. Sie vergleicht die deutsche Vergangenheitsbewältigung mit den Herausforderungen der Aufarbeitung rassistischer Geschichte in den USA, insbesondere im Hinblick auf Sklaverei und Rassentrennung. Durch Interviews und historische Analysen zeigt Neiman auf, wie wichtig es ist, sich ehrlich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen, um gesellschaftliche Heilung zu ermöglichen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen der Erinnerungskultur und fordert dazu auf, Verantwortung für vergangenes Unrecht zu übernehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2001
- Eichborn
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT