
Die Ambivalenz des Volkes: Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ambivalenz des Volkes: Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte" von Michael Wildt untersucht die komplexen sozialen und gesellschaftlichen Strukturen, die den Nationalsozialismus in Deutschland ermöglichten. Wildt analysiert, wie breite Teile der deutschen Bevölkerung in das NS-Regime integriert wurden und welche Rolle soziale Dynamiken und individuelle Entscheidungen dabei spielten. Er beleuchtet die ambivalenten Haltungen innerhalb der Gesellschaft, die zwischen Zustimmung, Mitläufertum und Widerstand schwankten. Durch diese Perspektive wird der Nationalsozialismus nicht nur als politische Bewegung, sondern als tief in die Gesellschaft verwurzeltes Phänomen dargestellt. Wildts Ansatz hebt hervor, dass das Verständnis dieser historischen Epoche eine differenzierte Betrachtung der gesellschaftlichen Prozesse erfordert, die zur Unterstützung und Aufrechterhaltung des Regimes führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education