
Nation und Emotion: Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 110)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nation und Emotion: Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert" von Hannes Siegrist ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den unterschiedlichen Entwicklungen der nationalen Identitäten und emotionalen Gemeinschaften in Deutschland und Frankreich während des 19. und 20. Jahrhunderts befasst. Das Buch analysiert, wie nationale Gefühle in beiden Ländern durch historische Ereignisse, kulturelle Praktiken und politische Diskurse geprägt wurden. Siegrist vergleicht die emotionale Dimension der Nationenbildung in Deutschland und Frankreich, untersucht gemeinsame Muster sowie Unterschiede und beleuchtet die Rolle von Emotionen in politischen Bewegungen, Kriegen und sozialen Veränderungen. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen nationaler Identität, kollektiven Gefühlen und politischen Entscheidungen. Das Werk ist Teil der Reihe "Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft" und bietet eine tiefgehende Analyse für Historiker*innen sowie Leser*innen mit Interesse an europäischer Geschichte, Nationalismusforschung und der Rolle von Emotionen in historischen Prozessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag