Deutschland 1813-2013: Deutsche Identität am Beginn der Moderne und in der Gegenwart (Weikersheimer Dokumentation)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deutschland 1813-2013: Deutsche Identität am Beginn der Moderne und in der Gegenwart" von Erik Lommatzsch untersucht die Entwicklung der deutschen Identität über einen Zeitraum von 200 Jahren. Beginnend mit den Befreiungskriegen gegen Napoleon im Jahr 1813, beleuchtet das Werk die politischen, kulturellen und sozialen Veränderungen, die zur Herausbildung einer modernen deutschen Nation führten. Der Autor analysiert Schlüsselereignisse und -prozesse wie die Revolutionen von 1848, die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, die beiden Weltkriege sowie den Wiederaufbau und die Wiedervereinigung Deutschlands nach dem Kalten Krieg. In der Gegenwart betrachtet Lommatzsch Herausforderungen wie Globalisierung, Migration und europäische Integration, um zu diskutieren, wie diese Faktoren das Verständnis deutscher Identität beeinflussen. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Geschichte und reflektiert darüber, was es bedeutet, deutsch zu sein – damals wie heute.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- library
- 432 Seiten
- Erschienen 2004
- Berghahn Books
- Gebundene Ausgabe
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag


