

Krankenpflege im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krankenpflege im Nationalsozialismus" von Hilde Steppe untersucht die Rolle der Krankenpflege während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Pflegekräfte in das nationalsozialistische Gesundheitssystem eingebunden waren und welche ethischen Konflikte und moralischen Dilemmata sie erlebten. Es wird aufgezeigt, wie Pflegepersonal teilweise aktiv an den Verbrechen des Regimes beteiligt war, einschließlich der Euthanasie-Programme, und wie ideologische Indoktrination ihre Arbeit beeinflusste. Gleichzeitig werden auch Stimmen von Pflegerinnen berücksichtigt, die sich gegen das Regime stellten oder versuchten, ihren Patienten zu helfen. Steppe liefert eine kritische Analyse der Professionalisierung der Krankenpflege in dieser Zeit und diskutiert die langfristigen Auswirkungen auf den Berufsethos nach dem Krieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hilde Steppe, 1947-1999, Krankenschwester und Diplom-Pädagogin, war in verschiedenen Praxisfeldern der Pflege und im Bereich der Fort- und Weiterbildung tätig. Von 1992 an war sie Leiterin des Referats Pflege im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Jugend, Familie und Gesundheit in Wiesbaden. 1998 erhielt sie die Professur für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Frankfurt am Main.
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- -
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychiatrie Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- NN