
Urbane Anarchisten: Kulturgeschichte der Imbissbude
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Urbane Anarchisten: Kulturgeschichte der Imbissbude" von Christoph Buckstegen untersucht die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Imbissbuden in urbanen Räumen. Das Buch beleuchtet, wie diese kleinen gastronomischen Einrichtungen zu wichtigen sozialen Treffpunkten geworden sind und eine einzigartige Form der Esskultur repräsentieren. Buckstegen geht auf die historischen Wurzeln der Imbissbuden ein und zeigt, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Er analysiert ihre Rolle als Orte des informellen Austauschs, an denen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen. Zudem wird diskutiert, wie Imbissbuden kreative Freiräume bieten und oft gegen konventionelle Gastronomiekonzepte rebellieren, was ihnen den Charakter von "urbanen Anarchisten" verleiht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Hahne u. Schloemer
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- bahoe books