
Adornos Erben: Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Die Frankfurter Schule – 100 Jahre Institut für Sozialforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Adornos Erben: Eine Geschichte aus der Bundesrepublik" von Jörg Später beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung über einen Zeitraum von 100 Jahren. Das Buch zeichnet die Geschichte dieser einflussreichen Denkschule nach, die tiefgreifende Theorien zur Gesellschaftskritik, Kultur und Philosophie hervorgebracht hat. Es untersucht die bedeutenden Figuren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Herbert Marcuse sowie deren Einfluss auf die intellektuelle Landschaft der Bundesrepublik Deutschland. Später analysiert, wie ihre Ideen in den gesellschaftlichen Diskurs eingewoben wurden und welche Auswirkungen sie auf politische Bewegungen und akademische Debatten hatten. Dabei wird auch der Wandel des Instituts im Laufe der Jahrzehnte thematisiert, einschließlich seiner Herausforderungen und Kontroversen in einer sich verändernden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2007
- JM Editions
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...