
Nilpferd des höllischen Urwalds: Situationisten, Gruppe Spur, Kommune I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nilpferd des höllischen Urwalds: Situationisten, Gruppe Spur, Kommune I" von Eckhard Siepmann ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und den Einflüssen dreier bedeutender Bewegungen in der europäischen Nachkriegskultur auseinandersetzt: den Situationisten, der Gruppe Spur und der Kommune I. Siepmann untersucht die ideologischen Grundlagen und künstlerischen Ausdrucksformen dieser Gruppen, die alle eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Gegenkultur und politischen Protestbewegungen spielten. Die Situationisten waren bekannt für ihre radikale Kritik an der Konsumgesellschaft und ihrer Vision einer befreiten Gesellschaft durch kreative Praxis. Die Gruppe Spur war eine Künstlergruppe aus München, die sich durch provokative Kunstaktionen auszeichnete. Die Kommune I war die erste politisch motivierte Wohngemeinschaft in Deutschland und wurde berühmt für ihre unkonventionellen Lebensstile und politischen Aktionen. Siepmann beleuchtet die Verbindungen zwischen diesen Gruppen sowie ihren Einfluss auf Kunst, Politik und Gesellschaft. Er bietet einen tiefen Einblick in die rebellische Energie dieser Zeit und zeigt auf, wie diese Bewegungen versuchten, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und alternative Lebensweisen zu erproben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag