
Die Gartenstadtidee zwischen reaktionärer Ideologie und pragmatischer Umsetzung: Theodor Fritschs völkische Version der Gartenstadt. Reprint (Dortmunder Beiträge zur Raumplanung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Dirk Schubert untersucht die Gartenstadtidee im Kontext der völkischen Bewegung, insbesondere durch die Perspektive von Theodor Fritsch. Es beleuchtet, wie Fritsch die ursprünglich reformorientierte und sozialutopische Idee der Gartenstadt für seine eigenen ideologischen Zwecke umdeutete und in ein reaktionäres Konzept verwandelte. Dabei wird analysiert, wie Fritschs Version der Gartenstadt sowohl Elemente des Antisemitismus als auch rassistische Ideologien integrierte. Schubert geht zudem auf die praktische Umsetzung dieser Ideen ein und diskutiert deren Auswirkungen auf die Raumplanung und Stadtentwicklung in Deutschland. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Instrumentalisierung städtebaulicher Konzepte durch ideologische Strömungen im frühen 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Christian
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1994
- USP International
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Fifty-Fifty
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- perfect -
- Edition Interfrom
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1973
- Pergamon Press