
Die Grünanlagen in der Stadtplanung Münchens von 1790-1860.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Die Grünanlagen in der Stadtplanung Münchens von 1790-1860“ untersucht die Entwicklung und Integration von Grünflächen in der städtischen Planung Münchens während dieser Zeitspanne. Es beleuchtet, wie politische, soziale und kulturelle Veränderungen die Gestaltung und Nutzung öffentlicher Parks und Gärten beeinflussten. Die Studie geht auf bedeutende Projekte ein, wie den Englischen Garten, und analysiert deren Einfluss auf das städtische Leben sowie ihre Rolle als Erholungsräume für die Bevölkerung. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen urbanem Wachstum und dem Bedürfnis nach naturbelassenen Flächen thematisiert. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die historische Stadtentwicklung Münchens unter Berücksichtigung ökologischer und ästhetischer Aspekte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1993
- -
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- Leinen
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Mercator-Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung