
Urban Gardening und Stadtentwicklung: Neue Orte für konflikthafte Aushandlungsprozesse um städtischen Raum (BestMasters)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Urban Gardening und Stadtentwicklung: Neue Orte für konflikthafte Aushandlungsprozesse um städtischen Raum" von Anna-Lena Ripperger untersucht die Rolle von Urban Gardening im Kontext der Stadtentwicklung. Es beleuchtet, wie Gemeinschaftsgärten in urbanen Gebieten als neue soziale Räume entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Nutzung und Gestaltung des städtischen Raums haben. Die Autorin analysiert, wie diese Gärten zu Orten werden, an denen unterschiedliche Akteure – darunter Bewohner, Stadtplaner und politische Entscheidungsträger – ihre Interessen aushandeln. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen von Urban Gardening für nachhaltige Stadtentwicklung diskutiert. Das Buch bietet Einblicke in theoretische Konzepte sowie praktische Fallstudien, um zu zeigen, wie Urban Gardening zur Förderung von Gemeinschaftsgefühl und ökologischer Nachhaltigkeit beitragen kann, während es gleichzeitig Konflikte um Flächennutzung und städtische Ressourcen hervorruft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Christian
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Edition Interfrom
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS