
Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen.: vermehrt um «Grossstadtgrün»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" von Camillo Sitte ist ein einflussreiches Werk aus dem Jahr 1889, das sich mit der Ästhetik und Gestaltung des Städtebaus befasst. Sitte kritisiert die damals vorherrschenden starren und funktionalen Stadtplanungsansätze und plädiert für eine Rückkehr zu künstlerischen Prinzipien, die historische europäische Städte so ansprechend machen. Er betont die Bedeutung von Plätzen, Denkmälern und der harmonischen Anordnung von Gebäuden. In der erweiterten Ausgabe mit dem Zusatz „Grossstadtgrün“ wird das Thema um den Aspekt der Begrünung urbaner Räume ergänzt. Sitte erkennt die Notwendigkeit von Grünflächen in schnell wachsenden Großstädten und diskutiert deren Integration in das städtische Gefüge. Diese Erweiterung unterstreicht die Wichtigkeit von Natur im urbanen Kontext zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Christian
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- perfect -
- Edition Interfrom
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS