
Collage City (Geschichte und Theorie der Architektur, 27)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Collage City" von Colin Rowe und Fred Koetter ist ein einflussreiches Werk in der Architekturtheorie, das sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Städtebaus auseinandersetzt. Das Buch kritisiert die utopischen Visionen der modernen Architekturbewegung und schlägt stattdessen einen pragmatischeren Ansatz vor, der auf Vielfalt und Komplexität setzt. Rowe und Koetter argumentieren, dass Städte als "Collagen" betrachtet werden sollten, die aus verschiedenen historischen Schichten und Stilen bestehen. Sie plädieren für eine Planung, die sowohl bestehende Strukturen respektiert als auch Raum für neue Entwicklungen schafft. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis bietet das Buch eine flexible Herangehensweise an den urbanen Raum, die sowohl historische Kontinuität als auch zeitgenössische Innovation berücksichtigt. Das Werk ist bekannt für seine Kritik an der Idee einer homogenen Stadtplanung und fördert stattdessen eine pluralistische Sichtweise, bei der unterschiedliche architektonische Elemente koexistieren können. "Collage City" bleibt ein bedeutendes Referenzwerk für Architekten und Stadtplaner, die nach alternativen Modellen zur Gestaltung urbaner Räume suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- hardcover
- 647 Seiten
- Erschienen 2007
- gta Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Prentice Hall Direct
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 1981
- MIT Press
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser