Hochhaus und Gemeinschaft: Zur Erbschaft der Moderne (Grundlagen/Basics)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hochhaus und Gemeinschaft: Zur Erbschaft der Moderne" von Dieter Hoffmann-Axthelm untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Hochhäusern im Kontext der modernen Architektur und Stadtplanung. Das Buch beleuchtet, wie Hochhäuser als Symbol des Fortschritts und der Modernität betrachtet werden, während sie gleichzeitig Herausforderungen für das soziale Gefüge urbaner Gemeinschaften darstellen. Hoffmann-Axthelm analysiert die historischen Ursprünge dieser Bauweise, ihre ästhetischen und funktionalen Aspekte sowie ihre Auswirkungen auf das städtische Leben. Dabei wird auch die Frage erörtert, inwiefern Hochhäuser zur Isolation oder zur Förderung von Gemeinschaftsgefühl beitragen können. Der Autor zieht Verbindungen zwischen architektonischen Konzepten und gesellschaftlichen Entwicklungen, um ein umfassendes Bild der Rolle von Hochhäusern in der modernen Welt zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge



