
Architekturtheorie 20. Jahrhundert: Positionen, Programme, Manifeste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architekturtheorie 20. Jahrhundert: Positionen, Programme, Manifeste" von Ulrich M. Schumann bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Architekturtheorie im 20. Jahrhundert. Das Buch sammelt und analysiert zentrale Texte, Manifeste und Programme führender Architekten und Theoretiker dieser Zeit. Es beleuchtet die unterschiedlichen Strömungen und Debatten, die die Architektur des 20. Jahrhunderts geprägt haben, von der Moderne bis zur Postmoderne und darüber hinaus. Schumann untersucht dabei sowohl bekannte als auch weniger bekannte Positionen und stellt sie in ihren historischen Kontext. Er diskutiert Themen wie Funktionalismus, Rationalismus, Dekonstruktivismus und Nachhaltigkeit sowie deren Einfluss auf das architektonische Denken und Bauen. Durch die Zusammenstellung dieser vielfältigen Perspektiven bietet das Buch wertvolle Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Architekturpraxis im vergangenen Jahrhundert. Die Sammlung dient sowohl als Einführung für Studierende als auch als Referenzwerk für Fachleute, die sich mit den theoretischen Aspekten der Architektur auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers