
Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System: Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive (Linguistik – Impulse & Tendenzen, 32, Band 32)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Gruppenstil der RAF im 'Info'-System: Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive" von Olaf Gätje untersucht die sprachlichen und stilistischen Merkmale der Kommunikation innerhalb der Rote Armee Fraktion (RAF), einer linksextremistischen terroristischen Vereinigung in Deutschland. Der Autor nutzt eine systemtheoretische Herangehensweise, um die spezifischen Ausdrucksweisen und Kommunikationsstrategien zu analysieren, die in den sogenannten "Infos", internen Informationsschriften der RAF, verwendet wurden. Gätje beleuchtet, wie Sprache als Instrument zur Schaffung eines kollektiven Identitätsgefühls und zur Abgrenzung gegenüber Außenstehenden diente. Dabei wird auch auf die Wechselwirkungen zwischen linguistischen Praktiken und ideologischen Inhalten eingegangen. Das Werk bietet somit sowohl einen Beitrag zur Soziolinguistik als auch zur historischen Aufarbeitung extremistischer Gruppendynamiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Guggolz Verlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag