
Mensch und Raum: Das Darmstädter Gespräch 1951. mit den wegweisenden Vorträgen von Schwarz, Schweizer, Heidegger, Ortega y Gasset (Bauwelt Fundamente, 94)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mensch und Raum: Das Darmstädter Gespräch 1951" ist eine Sammlung wegweisender Vorträge, die während des Darmstädter Gesprächs im Jahr 1951 gehalten wurden. Diese Veranstaltung brachte prominente Denker wie Hans Schwarz, Eduard Schweizer, Martin Heidegger und José Ortega y Gasset zusammen, um zentrale Fragen zur Beziehung zwischen Mensch und Raum zu erörtern. Die Vorträge behandeln unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Heidegger etwa untersucht den philosophischen Aspekt der menschlichen Existenz im Raum und betont das Konzept des "Wohnens" als grundlegende Weise des Seins. Ortega y Gasset bietet eine soziologische Sichtweise und diskutiert die Auswirkungen moderner Entwicklungen auf das menschliche Leben in urbanen Räumen. Die Beiträge von Schwarz und Schweizer ergänzen diese Diskussion durch architektonische und theologische Perspektiven. Insgesamt beleuchtet das Buch die komplexe Interaktion zwischen Menschen und ihrer räumlichen Umgebung aus multidisziplinären Blickwinkeln, was es zu einem wichtigen Werk für Leser macht, die sich für Architekturtheorie, Philosophie und Soziologie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem
- audioCD -
- Erschienen 2001
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Niggli Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Köln, DuMont, 1999.
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag