
Weltbejahung und Gemeinschaft
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Schweizer Philosophen, Psychologen und Pädagogen Paul Häberlin (1878-1960). In ausgreifenden Studien wird das komplexe Werk Häberlins detailliert in philosophische und pädagogische Reflexionen gebrochen, wobei nicht das Fragmentarische als Errungenschaft eines aufgeklärten Geistes gefeiert, sondern als dessen Konvergenz ausgewiesen wird. Schließlich fügt sich Häberlins Bearbeitung der Moderne mit deren Dichotomie von Einheit und Vielheit zu einem summarischen Entwurf. Daraus ergeben sich Anknüpfungen, die Schnittstellen bezeichnen und offene Fragen der disziplinären Diskurse verhandeln. von Hundeck, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Schloss Oberbrunn
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Kösel-Verlag