Gemeinschaftsdenken in Europa: Das Gesellschaftskonzept >Volksheim< im Vergleich 1900-1938: Das Gesellschaftskonzept »Volksheim« im Vergleich ... und der Paul-Löbe-Stiftung, Band 5)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gemeinschaftsdenken in Europa: Das Gesellschaftskonzept >Volksheim< im Vergleich 1900-1938" von Detlef Lehnert untersucht das Konzept des "Volksheims", das in verschiedenen europäischen Ländern zwischen 1900 und 1938 entwickelt wurde. Der Autor analysiert, wie dieses gesellschaftliche Modell, das auf Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und Gemeinschaftssinn basierte, in unterschiedlichen nationalen Kontexten interpretiert und umgesetzt wurde. Lehnert vergleicht die Ansätze und Entwicklungen des Volksheim-Konzepts insbesondere in skandinavischen Ländern mit anderen europäischen Staaten. Dabei beleuchtet er die politischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die zur Etablierung und zum Erfolg oder Misserfolg dieser Idee führten. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung von Gemeinschaftsideen in Europa und deren Einfluss auf moderne Gesellschaftsmodelle.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Blühende Landschaften
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH



