
Konfessionen in den west- und mitteleuropäischen Sozialsystemen im langen 19. Jahrhundert: Ein "edler Wettkampf der Barmherzigkeit"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Konfessionen in den west- und mitteleuropäischen Sozialsystemen im langen 19. Jahrhundert: Ein 'edler Wettkampf der Barmherzigkeit'" von Bernhard Schneider untersucht die Rolle der Konfessionen in der Entwicklung der Sozialsysteme im 19. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa. Es beleuchtet, wie religiöse Institutionen und ihre Werte die soziale Wohlfahrt prägten und beeinflussten. Der Autor beschreibt den Wettbewerb zwischen verschiedenen Konfessionen, insbesondere zwischen katholischen und protestantischen Gruppen, in ihrem Bemühen um soziale Fürsorge und Barmherzigkeit. Dabei wird aufgezeigt, wie dieser "edle Wettkampf" zur Entstehung moderner sozialer Sicherungssysteme beitrug und welche langfristigen Auswirkungen er auf die gesellschaftliche Struktur hatte. Das Werk bietet eine detaillierte historische Analyse des Zusammenspiels von Religion, Politik und Sozialwesen während einer entscheidenden Periode des sozialen Wandels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT