Beichte und Selbstreflexion: Eine Sozialgeschichte katholischer Bußpraxis im 20. Jahrhundert (Campus Forschung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beichte und Selbstreflexion: Eine Sozialgeschichte katholischer Bußpraxis im 20. Jahrhundert" von Rupert M. Scheule untersucht die Entwicklung und den Wandel der katholischen Beichtpraxis im Laufe des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie sich gesellschaftliche Veränderungen, theologische Entwicklungen und kirchliche Reformen auf die Praxis der Beichte ausgewirkt haben. Scheule analysiert sowohl die institutionellen als auch die individuellen Dimensionen der Bußpraxis und zeigt auf, wie Gläubige ihre persönliche Spiritualität und moralische Reflexion in diesem Kontext gestalteten. Der Autor verwendet historische Quellen, um die komplexe Beziehung zwischen Kirche, Individuum und Gesellschaft zu erforschen, und bietet Einblicke in die sich verändernde Rolle der Beichte als Mittel zur Selbstreflexion und moralischen Orientierung innerhalb der katholischen Kirche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder GmbH
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht



