Kirchenreform und Sektenstiftung: Deutschkatholiken, Reformkatholiken und Ultramontane am Oberrhein 1844-1866 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kirchenreform und Sektenstiftung: Deutschkatholiken, Reformkatholiken und Ultramontane am Oberrhein 1844-1866" von Andreas Holzem untersucht die religiösen und kirchlichen Bewegungen im Oberrheingebiet während der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Deutschkatholiken, einer Gruppe, die sich von der römisch-katholischen Kirche abspaltete, um eine liberalere Glaubenspraxis zu verfolgen. Zudem behandelt das Werk die Reformkatholiken, die innerhalb der Kirche für Veränderungen eintraten, sowie die Ultramontanen, die eine starke Bindung an den Papst in Rom befürworteten. Durch detaillierte Analysen zeigt Holzem auf, wie diese Gruppen miteinander interagierten und welche sozialen und politischen Auswirkungen ihre Bewegungen auf die Region hatten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Dynamik von Kirchenreform und religiöser Vielfalt in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2017
- Sandstein Kultur
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck



