
Ketzer: Eine Verteidigung der Orthodoxie gegen ihre Verächter. Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit (insel taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ketzer: Eine Verteidigung der Orthodoxie gegen ihre Verächter. Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit" von Ulrich Enderwitz ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung und Relevanz orthodoxer Glaubenssätze in der modernen Welt auseinandersetzt. Enderwitz argumentiert, dass traditionelle religiöse Überzeugungen und Werte nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv verteidigt werden sollten, um der zunehmenden Gleichgültigkeit und dem Relativismus entgegenzuwirken. Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Gesellschaft, in der oft alles als gleichwertig betrachtet wird und feste Überzeugungen als rückständig gelten. Enderwitz plädiert dafür, dass die Orthodoxie eine wichtige Rolle dabei spielen kann, Orientierung und Sinn zu bieten. Er setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, denen sich traditionelle Glaubenssysteme gegenübersehen, und zeigt auf, warum es wichtig ist, diese Systeme zu verstehen und zu respektieren. Durch historische Beispiele und philosophische Argumentation lädt Enderwitz seine Leser dazu ein, über die Bedeutung von Glauben und Überzeugung nachzudenken. Sein Werk richtet sich an all jene, die nach einem tieferen Verständnis für die Rolle von Religion in einer pluralistischen Gesellschaft suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Facsimile Publisher
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter