
Kein Stein bleibt auf dem anderen. Die christliche Schuld am Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Kein Stein bleibt auf dem anderen: Die christliche Schuld am Antisemitismus“ von Elie Wiesel ist ein kritisches Werk, das sich mit der historischen und theologischen Verantwortung des Christentums für die Entstehung und Verbreitung von antisemitischen Einstellungen und Handlungen auseinandersetzt. Wiesel, ein Holocaust-Überlebender und prominenter Autor, untersucht in diesem Buch, wie christliche Lehren und Praktiken über Jahrhunderte hinweg Vorurteile gegen Juden gefördert haben. Er beleuchtet die Rolle der Kirche bei der Verbreitung von Stereotypen und Feindseligkeiten, die letztlich zu Diskriminierung, Gewalt und Verfolgung führten. Dabei fordert Wiesel eine ehrliche Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit sowie einen Dialog zwischen Christen und Juden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Versöhnung zu ermöglichen. Das Buch ist ein eindringlicher Appell für mehr historische Aufklärung und ethische Verantwortung im Umgang mit den Fehlern der Vergangenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2019
- Hendrickson Publishers Inc
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 573 Seiten
- Erschienen 2017
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT