
The Crazy Never Die: Amerikanische Rebellen in der populären Kultur (Critica Diabolis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Crazy Never Die: Amerikanische Rebellen in der populären Kultur" von Klaus Bittermann ist eine analytische Untersuchung der Rolle von Außenseitern und Rebellen in der amerikanischen Popkultur. Bittermann beleuchtet, wie diese Figuren gesellschaftliche Normen infrage stellen und durch ihre unkonventionellen Lebensstile und Denkweisen zu Kultfiguren werden. Er untersucht verschiedene Beispiele aus Literatur, Musik, Film und anderen Medien, um zu zeigen, wie diese Rebellen die kulturelle Landschaft Amerikas geprägt haben. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit diese rebellischen Charaktere tatsächlich subversiv sind oder letztlich doch Teil des Mainstreams werden. Das Buch bietet eine kritische Reflexion über den Einfluss von Nonkonformismus auf die Gesellschaft und deren Werte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- -
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder